Selbst machen – mitmachen – gemeinsam machen

jennifer-delmarre-_unsplash_Pflanze_in_Hand

Selbst machen - mitmachen - gemeinsam machen

Nachhaltigkeitswoche in der Stadbücherei Eckernförde 14. bis 18. Oktober 2025

“Immer dieses Thema , muss das denn sein. Bringt doch eh nichts”, denkt Ihr vielleicht.
Wir finden: DOCH!
Denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit fangen schon im Kleinen, im Alltag an – und zwar ganz praktisch.

Deswegen haben wir und unsere Partner auch dieses Jahr (zum vierten Mal!) wieder ein Mitmach-Programm für Euch zusammengestellt. Und wetten, Ihr seht Tetra Paks …. danach mit ganz anderen Augen?
Also: Wer ist mit dabei?

Wir freuen uns auf Euch!
Das Team der Stadtbücherei Eckernförde

Das Programm
Dienstag, 14. Oktober

11.30 bis 17.30 Uhr
Reise in die Arktis
Unterstütze den Klimaforscher Aureus bei seiner wichtigen Arbeit und sammle dabei wertvolle Daten.

Eintritt frei | Tablets und Informationen zur Expedition in der in der Kinderbücherei

für Entdecker und Klimafreund:innen ab 10 Jahren

16:15 bis 16:45 Uhr
Egon Seenadel – Wirbel in der Seegraswiese
Puppentheater
Ein Abenteuer mit Egon Seenadel und seiner Freundin Silvia.
In Zusammenarbeit mit dem Ostsee Info-Center.

Eintritt frei 
Mit Anmeldung bei Pretix

Für kleine Geschichtenliebhaber:innen

ab 18.30 Uhr, Veranstaltungsraum im Obergeschoss
Kleidertausch für Frauen
In gemütlicher Atmosphäre kann Eure aussortierte, gewaschene und gut erhaltene Kleidung gegen neue Lieblingsstücke getauscht werden.

Eintritt frei | Maximal 25 Personen
Anmeldung bei Pretix 
Einlass 18.15 Uhr

für Modefreundinnen

Mittwoch, 15. Oktober

10.00 Uhr, Erdgeschoss
Selbsthilfefahrradwerkstatt für Bedürftige
Tipps und Tricks mit den Experten von Pro Regio zu kleineren Fahrradreparaturen

Eintritt frei 
Zusammenarbeit mit Pro Regio
für Tüftelfreudige

13.00 bis 16.00 Uhr, Veranstaltungsraum im 1. OG
Upcycling mit Kornkorken

Kronkorken sind bestens geeignet, um Glasflaschen zu verschließen. Nach dem Öffnen der Getränke landen sie jedoch direkt im Müll, dabei lässt sich noch wunderbar mit ihnen basteln. Tim und Ann Kathrin vom Haus zeigen, wie das geht – und werden gemeinsam mit allen Bastelfreudigen kreativ mit Kronkorken arbeiten und farbenfrohe Blumenstecker herstellen.

Eintritt frei
Material wird gestellt
für Bastelfreudige

Donnerstag, 16. Oktober

13.00 bis 16.00 Uhr, Veranstaltungsraum im 1. OG der Bücherei
Upcycling mit Tetra-Paks: Vogelfutterstation

Getränkekartons stellen zwar eine praktische Alternative zu Glasflaschen dar, können aber nur einmal verwendet werden. Ein aufwändiger Recycling-Prozess ist die Folge.

Ann Kathrin vom Haus zeigt, wie den Kartons “neues Leben eingehaucht” werden und der Natur zeitgleich etwas Gutes getan werden kann, wenn aus dem Tetra Pak eine Vogelfutterstation wird.

Eintritt frei
Material: wird gestellt, es können auch eigene – gut ausgespülte Tetra-Paks mitgebracht werden
in Zusammenarbeit mit Das Haus
für Bastelfreudige

ab 14.30 Uhr, im Obergeschoss
Strickspaß für Anfänger und Fortgeschrittene
Tipps und Tricks von der Profistrickerin.

Eintritt frei
Material: bitte selbst Nadeln und Wolle mitbringen
für Strickbegeisterte

ab 14.45 Uhr
Energieberatung mit der Verbraucherzentrale Kiel
Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter 0800 809 802 400 oder 0431 590 99 40.

Eintritt frei
Nur mit Anmeldung
Für alle Sparfüchse

Samstag, 18. Oktober

10.30 bis 13.00 Uhr, Veranstaltungsraum im Obergeschoss
Holzmännchnen aus Altholz

Das Team von AW-Erle zeigt wie aus altem Holz lustige Holzfiguren entstehen.

Eintritt frei | für kleine (und große) Bastelfreudige

11.00 bis 13.00 Uhr, Obergeschoss
Solidarische Landwirtschaft „Schinkeler Höfe“

Lebensmittel sollen am besten regional, saisonal, und unverpackt sein? Frisch vom Acker, mit Herz, Hirn und Hand? Nachvollziehbar und solidarisch?

Am Infostand der Schinkeler Höfe dreht sich alles genau darum.
Fragen und Austausch unbedingt erwünscht!

Eintritt frei
für Neugierige

Und außerdem

14. bis 18. Oktober
Tauschen in der Stadtbücherei

Spielzeugtauschbörse für Kinder
Egal ob Nachziehtier, Lego, Brettspiel oder Bauklötze – hier können Kinder gut erhaltenes und sauberes Spielzeug im Tauschregal anbieten und tauschen.

Kinderkleiderflohmarkt
Ganz selten getragen und schon rausgewachsen?
Hier könnt Ihr gut erhaltene Kinderkleidung anbieten oder tauschen.

Puzzletausch
Egal ob 100 Teile oder 1000, klassische oder besondere Motive – in dieser Woche könnt Ihr mit anderen Eure (vollständigen) Puzzle tauschen.

Retter-Regal
Tauschen statt wegwerfen: In diesem Regal könnt Ihr verpackte, unverdorbene und nicht kühlpflichtige Lebensmittel anbieten und tauschen.

Bibliothek der Dinge
Leihen statt kaufen! Entdeckt nützliche, witzige und praktische Dinge zum Ausleihen.

Und was ist mit der Saatgut-Tauschbörse?!
Keine Sorge, die findet wieder statt – allerdings erst im Frühjahr 2026. Bevor wir dann die Pflanzsaison mit einem großen Aktionstag einläuten, heißt es jetzt aber erstmal: Zurück mit dem gewonnenen Saatgut aus dem Jahr 2025!

Bringt fleißig Eure Samen zu uns die Bücherei, damit sie im Frühjahr wieder in den Pflanzkreislauf gegeben werden können.

Unsere Kooperationspartner:innen

AW-Erle, Das Haus, Küstenkind, Pro Regio, Solidarische Landwirtschaft “Schinkeler Höfe”, Stadtgärtnerei Eckernförde, Verbraucherzentrale Kiel u.v.a.