FerienLeseClub 2025
Es geht schon wieder los!
Ab dem 14.07. könnt ihr euch für den FerienLeseClub in der Bücherei anmelden.
Am letzten Schultag vor den Ferien, am 25.07., fällt dann der Startschuss für die Ausleihe der exklusiven FLC-Bücher!
Diese Jahr gibt es einige Neuerungen beim FerienLeseClub.
Hier kommt der ultimative Überblick:

- Anmeldungen ab dem 14.07.
- Start der Ausleihe ab dem 25.07.
- Clubtreffen im Lesesaal ab dem 05.08. jeden Dienstag um 15 Uhr
- Abgabe der Logbücher in der ersten Schulwoche nach den Ferien
- Abschlussparty und Urkundenvergabe am 13.09.
So funktioniert‘s
- Ihr meldet euch vor den Ferien in der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an
- In den Ferien lest ihr Bücher und sammelt für jedes gelesene Buch Stempel
- Immer dienstags in den Ferien findet das Clubtreffen im Lesesaal statt. Kommt vorbei, plaudert mit uns über eure gelesenen Bücher und holt euch eure Stempel für euer Logbuch ab
- Nach den Ferien bekommen alle, die erfolgreich am FLC teilgenommen haben, eine Urkunde für ihre Leseleistung. Diese werden bei der Abschlussparty feierlich überreicht
- Die Urkunden können euren Lehrkräften vorgezeigt werden, um die erfolgreiche Teilnahme am FLC im nächsten Zeugnis eintragen zu lassen
Stempel sammeln leicht gemacht – Das Clubtreffen
Einige von euch werden aus den Vorjahren noch das Abfragen an der Infotheke zu jedem gelesenen Buch kennen. Das ist Geschichte!
Um Stempel für euer Logbuch zu sammeln, und damit der Goldurkunde näher zu kommen, besucht ihr in diesem Jahr das Clubtreffen im Lesesaal der Stadtbücherei.
Ab dem 05.08. immer dienstags um 15 Uhr!
Moderiert von Anna Hoffmann plaudern wir in lockerer Runde über unsere gelesenen Bücher. Dabei könnt ihr die Bücher natürlich empfehlen, aber auch ENTpfehlen! Wenn euch ein Titel unfassbar gelangweilt hat, wollen wir das genauso gerne wissen, wie wenn ein Buch großartig und spannend war!
Nach dem Clubtreffen bekommt ihr die Stempel für alle gelesenen Bücher der Woche.
Die Teilnahme am Clubtreffen ist keine Pflicht! Es muss nicht jede Woche teilgenommen werden. Solltet ihr an keinem Treffen teilnehmen können, finden wir eine individuelle Lösung für euch. Sprecht Anna vor Beginn einfach an.
Neu 2025: FLC jetzt auch im Team möglich! Ihr könnt nicht nur einzeln sondern auch als Gruppe (Familie, Lesepat*innen, Freund*innen) teilnehmen
- Lesen mit Freund*innen: Lesen mit Leuten, die man mag, an Orten, die man toll findet.
- Lesen in der Familie: Kinder, (Bonus-)Eltern, Großeltern, Geschwister, Kleine, Große, Leseerfahrene, Bilderbuchliebhaber*innen – das FLC-Team innerhalb der Familie kann bunt gemischt sein und am FLC auf vielfältige Weise teilnehmen.
- Lesen mit Lesepat*innen: In vielen Schulen gibt es bereits Teams aus Schüler*innen und (erwachsenen) Lesepat*innen. Durch die Teilnahme am FLC haben sie die Möglichkeit, auch in den Sommerferien „am Ball zu bleiben“ und werden am Ferienende für ihr Engagement belohnt.
Über den FerienLeseClub:
Der FerienLeseClub (FLC) ist ein Leseförderprojekt, das während der Sommerferien in den schleswig-holsteinischen Bibliotheken stattfindet. Der FLC vermittelt den SchülerInnen Spaß und Freude am Lesen.
Lesefreude ist die wichtigste Motivation auf dem Weg zu einer gut entwickelten Lesefähigkeit. Und wer gerne liest, liest viel! Clubmitglieder lesen gern und zwar das, was ihnen am besten gefällt. Sie schaffen damit die Basis für erfolgreiches, lebensbegleitendes Lernen und erwerben eine gute Qualifikation für die berufliche Zukunft.
2009 haben die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und die NORDMETALL-Stiftung gemeinsam den FLC entwickelt, um Lesen als grundlegende Kulturtechnik zu fördern. Und zwar auch bei denen, die sonst kaum freiwillig zum Buch greifen. Seit 2015 tragen die FLC-Büchereien „ihren“ FLC selbst und zeigen damit, dass diese Form der Leseförderung nachhaltig funktioniert und weiterhin einen großen Zulauf hat.
Die Partner des FerienLeseClubs NORDMETALL-Stiftung und Büchereizentrale Schleswig-Holstein haben 2009 gemeinsam den FerienLeseClub entwickelt, um Lesefreude und Lesemotivation zu vermitteln. Nur wer viel liest, kann auch gut lesen. Nur wer gut lesen kann, hat in unserer Wissensgesellschaft gute Chancen.
Der Arena-Verlag unterstützt die FLC-Büchereien mit Büchern, spendiert den Gewinnern des Klassenwettbewerbs Bücher für die Klassen- oder Schulbibliothek und verlost unter den teilnehmenden Büchereien eine Autorenlesung.
Die Schirmherrschaft hat das Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein übernommen.